Der vergessene Brandanschlag von Solingen 1993 – Gedenkfeier in kleiner Runde

BURAK ALTUN @burakaltun_DS
ISTANBUL
Veröffentlicht 29.05.2017 00:00
Aktualisiert 02.06.2017 13:53
DPA

Der Brandanschlag von Solingen am 29. Mai 1993 ist eines der grausamsten und einschlägigsten Beispiele rechtsextremer Gewalt in der jüngsten Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nach den Ausschreitungen von Hoyerswerda 1991, Rostock 1992 und dem Mordanschlag von Mölln im gleichen Jahr, war der Anschlag auf das Zweifamilienhaus der türkischstämmigen Familie Genç in der westdeutschen Stadt Solingen die wohl größte Tragödie in einer immer größer werdenden Welle der rechten Gewalt. Fünf Familienangehörige, darunter zwei Kinder, wurden den Flammen lebendig ausgesetzt und starben, 17 Weitere erlitten teils bleibende Schäden.

Die Ermittlungen wurden an manchen Stellen halbherzig durchgeführt und es schlichen sich skandalöse Fehler ein: Der Brandschutt wurde nicht gesichert, man nahm keine Fingerabdrücke und Sprachprotokolle gab es auch nicht. Trotzdem bezeichnete Generalbundesanwalt von Stahl den Ermittlungsprozess als „erstklassige kriminalistische Arbeit".

In der Stadt Solingen wurde ein Jahr später ein Mahnmal errichtet. Jedoch kam die Initiative nicht von der Stadt Solingen oder der Bundesregierung, sondern von den Bürgern und dem Leiter der Solinger Jugendhilfe-Werkstatt Heinz Siering. Das Mahnmal sollte eigentlich in das Stadtzentrum aufgestellt werden, letztendlich wurde es aber 2,5 Kilometer weit weg auf dem Gelände des Mildred-Scheel-Berufskollegs aufgestellt. Man wolle nicht den sozialen Frieden in der Stadtmitte gefährden, hieß es von Seiten der Politik.

Beim Mahnmal sind zwei Figuren angebracht, die ein Hakenkreuz zerreißen, umgeben sind sie von kleinen Ringen, die mit Namen versehen sind. Inzwischen sollen es mehr als 5000 sein. Auf der angebrachten Tafel stehen drei zentrale Aussagen: „Wir wollen nicht vergessen. Wir wollen nicht wegsehen. Wir wollen nicht schweigen." Angesichts der fehlenden Anteilnahme der deutschen Politik – sowohl damals, als auch heute – wirken die Aussagen immer noch aktuell, scheinbar haben sich die Forderungen der Bürger nicht erfüllt. Denn noch immer steht das Denkmal fernab vom Stadtzentrum und die Erinnerung an den schrecklichen Anschlag scheint immer mehr zu verblassen. Der Brandanschlag findet in den deutschen Medien kaum noch Beachtung und führende Politiker sucht man bei der alljährlich stattfinden Gedenkfeier vergebens.

Auch zum 24. Jahrestag hat eine traditionelle Gedenkfeier am Ort des Mahnmals stattgefunden.

Bei der Gedenkfeier waren Bürgermeister der Stadt Solingen, Tim Kurzbach, die türkische Generalkonsulin von Düsseldorf, Şule Gürel, der türkische AK-Partei-Abgeordnete Mustafa Yeneroğlu sowie Mitglieder der DITIB und Hunderte von Bürger anwesend.

Die türkische Generalkonsulin in Düsseldorf Şule Gürel verriet bei einem Gespräch mit dem Daily Sabah-Journalisten Kaan Elbir ihre Gedanken über den Brandanschlag und dessen Auswirkungen auf das Leben der türkischen Gemeinde. Die Trauer sei „noch sehr frisch". Die Andacht sei „für Deutsche und auch für Türken sehr wichtig".

Aktuell betrachte sie die fremdenfeindlichen Tendenzen mit Sorge: „Es ist unübersehbar, dass in Westeuropa und auch speziell in Deutschland, die Ausländerfeindlichkeit und Islamophobie drastisch steigen." Sie erinnerte daran, dass die rassistisch motivierten Anschläge 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen sind. Die präventive Rolle der deutschen Politiker und Medien sei in der Hinsicht sehr wichtig.

Das einzige Ziel der Gemeinde ist, in Deutschland in Frieden leben zu können, frei und ohne Beschränkung ihrer Religion und Kultur. Selbstverständlich ist dabei ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Justiz ein sehr wichtiger Bestandteil, da wir uns ja auch als Teil der Bundesrepublik verstehen", so Gürel.

Auch der berühmte türkische Rechtsanwalt Fatih Zingal, politischer Sprecher der „Union Europäisch Türkischer Demokraten" (UETD) und gebürtiger Solinger, war vor Ort und kommentierte die Ereignisse von 1993 für Daily Sabah. „In der türkischen Community haben wir damals offen und hitzig darüber diskutiert, ob ein Leben als Muslim oder Türke in Deutschland überhaupt noch möglich ist. ´Mindestens 500 Mark für ein Rückflugticket in die Türkei sollte jeder Türke unterm Kopfkissen haben`, war ein Satz den man oftmals gehört hat", so beschrieb er die Atmosphäre unmittelbar nach dem Anschlag.

Die Asylpolitik und die Zuwanderungsfragen wären „aufgeheizt diskutiert" worden. Den Hass hätte man in einigen Debatten deutlich spüren können. Die vielen Anschläge seien auch ein Folge dieser Stimmungslage gewesen.

Zingal zog auch einige Parallelen zu der heutigen Situation der Migranten: „Mit Sorge beobachten Viele innerhalb der deutsch-türkischen Community die derzeitige politische und gesellschaftliche Stimmung in Deutschland. Nicht Wenige haben große Sorge, dass sich alsbald wieder Hass entladen könnte und wieder Menschen, allein wegen ihrer Ethnie oder Religion, sterben müssen."

Der Pressesprecher der Stadt Solingen, Lutz Peters erklärte in der Stellungnahme gegenüber der Daily Sabah, dass man als Konsequenz aus den Ereignissen ein „interkulturelles Gesamtkonzept" verfolge und das jährlich eine Kommunale Integrationskonferenz stattfinde, wo man „die Schwerpunkte der Integrationsarbeit" diskutieren würde.

Das Zusammenleben und der kommunale Austausch sei vorbildlich: „Ganz allgemein lässt sich feststellen, dass die Beziehungen zwischen den verschiedenen Moscheegemeinden und Migrantenorganisationen von Akzeptanz und Wertschätzung geprägt sind."

Solingen sei mit diesem Fundament des guten Zusammenlebens ein Vorbild und Ansporn für ein besseres Verhältnis der Staaten in Europa. Die Menschen in Deutschland und in der Türkei hätten „mehr Einendes als Trennendes."

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen