Dänemark plant Sprachtest für Zweijährige

DAILY SABAH
ISTANBUL
Veröffentlicht 04.10.2016 00:00
Aktualisiert 04.10.2016 17:27
Reuters

Dänemark plan ein Gesetzt durchzusetzen, welches einen Sprachtest für zweijährige Kleinkinder vorschreibt. Sollten die Kleinen nicht bestehen, könnten die Eltern weniger Kindergeld vom Staat bekommen.

Ellen Trane Nørby, die dänische Erziehungs- und Gleichberechtigten-Ministerin brachte den Vorschlag vor. Bislang besteht nur eine Pflicht für Dreijährige. Dabei müssen sie zwischen 15 und 30 Stunden Sprachunterricht pro Woche beziehen.

„Wir haben dänische Kinder mit der dänischen Staatsangehörigkeit, die im Unterricht nicht hinterherkommen. Da müssen wir eingreifen und gewisse Anforderungen stellen, damit sie sich besser integrieren können", sagte Nørby der Zeitung Jyllands-Posten.

Dänemark wurde besonders kürzlich immer wieder für deren Asyl- und Flüchtlingspolitik kritisiert. Besonders die Regelungen, dass Vermögen und Besitz von Migranten beschlagnahmt werden kann, werden europaweit kritisiert.

Letzten Monat teilte eine Schule schließlich ihre Schüler nach deren Herkunft und ethnischen Zugehörigkeit auf. Die Langkaer Schule limitierte die Anzahl von Minderheiten in bestimmten Klassen auf drei Schüler. Andere Klassen seien ausschließlich für Migranten gewesen. Man habe Angst, dass die dänischen Schüler ansonsten die Schule verlassen würden.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen